Wilhelm Sanberg Schule Frankenhardt

Seitenbereiche

Spannender BNT - Unterricht - Schüler/innen erkunden die Welt der Regenwürmer

Spannender BNT - Unterricht – Schüler/innen erkunden die Welt der Regenwürmer
Im Rahmen des BNT-Unterrichts (Biologie, Naturphänomene und Technik) erlebten die Klassen 6a und 6b in dieser Woche eine spannende Lehrplaneinheit zum Thema „Wirbellose Tiere“. Im Mittelpunkt stand ein kleines, aber für die Umwelt überaus bedeutendes Lebewesen: der Regenwurm.
Unter der Anleitung ihrer Lehrer Herrn Baumann, Frau von Briel und Frau Koumarapis hatten die Schüler/innen die Gelegenheit, die Regenwürmer aus nächster Nähe zu untersuchen. Die Einheit begann mit einer Einführung in den Körperbau des Regenwurms. Viele waren überrascht, wie viele Details es an einem so einfachen Tier zu entdecken gibt.
Im weiteren Verlauf des Unterrichts standen die Sinne der Regenwürmer im Fokus. Mit verschiedenen Experimenten erforschten die Schüler/innen wie die Tiere auf Geräusche, Berührungen, Licht und Erschütterungen reagieren. „Es war spannend herauszufinden, dass Regenwürmer zwar keine Ohren haben, aber Erschütterungen spüren können“, berichtete eine Schülerin. Auch die Tatsache, dass die Tiere trotz fehlender Augen auf Licht reagieren, weckte großes Interesse.
Zu Beginn der Stunde zeigten einige Kinder noch Scheu vor den Würmern, doch diese legte sich schnell. Der praxisnahe Unterricht förderte nicht nur die wissenschaftlichen Kompetenzen der Schüler/innen, sondern brachte auch viel Freude. Alle hatten viel Spaß daran, die Tiere aus nächster Nähe zu beobachten und mehr über sie zu lernen.
Am Ende des Unterrichts wurden die Regenwürmer selbstverständlich wieder an ihrem Fundort in der Natur freigelassen. So hatten die Tiere nicht nur für wertvolle Lernmomente gesorgt, sondern konnten wieder ihren wichtigen Beitrag zur Bodenfruchtbarkeit leisten.

Kontakt

Wilhelm-Sandberger-Schule
Frankenhardt

Schulstraße 5
74586 Frankenhardt-Honhardt

Tel.: 07959 - 824

Fax: 07959 - 25 35

E-Mail schreiben

Sekretariat

Mo - Fr 08:00 - 12:00 Uhr
  Ansprechpartner:
Frau Büeck-Deschner